Seit einigen Jahren wird die Engelsburg zunehmend auch von innen besichtigt; sie gehört sicher zu den interessantesten Bauwerken in Rom und ist keineswegs nur eine Burg. Erbaut wurde sie vor knapp 1900 Jahren als Grabstätte (Mausoleum) für Kaiser Hadrian. Er selbst, seine Familie und zahlreiche nachfolgende Kaiser sind hier bestattet worden.
„Die Engelsburg“ weiterlesen
Die Basilica Santa Maria Maggiore in Rom
Die Basilica Santa Maria Maggiore gehört sicher zu den schönsten und bedeutendsten Kirchen von Rom, denn sie zählt, zusammen mit der Peterskirche, San Giovanni in Laterano und San Paolo fuori le mura zu den vier päpstlichen Basiliken. In diesen vier Basiliken wurde der Hauptaltar vom Papst geweiht, das heisst hin und wieder zelebriert er hier auch die Messe persönlich. Außerdem haben diese vier Kirchen heilige Pforten, die nur in heiligen Jahren, also normalerweise alle fünfundzwanzig Jahre, geöffnet werden.
Die Basilica Santa Maria sopra Minerva in Rom
Die Basilica Santa Maria sopra Minerva ist eine Dominikanerkirche, die sich direkt hinter dem Pantheon befindet. Viele Besucher kennen eher den kleinen Elefanten mit Obelisk auf dem Platz vor der Kirche, ein Werk des berühmten Barockkünstlers Gian Lorenzo Bernini, aber heute möchte ich Ihnen die sehr sehenswerte Kirche etwas näher beschreiben.
Das Pantheon
Ursprünglich war das Pantheon die Bezeichnung für ein allen Göttern geweihtes Heiligtum. Das Pantheon in Rom ist eines der beeindruckendsten Gebäude der römischen Antike. Es handelt sich um einen etwa 1900 Jahre alten Tempel.
Die Pietà von Michelangelo in der Peterskirche
Die Pietà von Michelangelo, hier in vielen Details zu sehen, ist sicher das bedeutendste Einzelwerk Michelangelos, das in der Peterskirche bewundert und fotografiert werden kann. Aber eigentlich ist es kein „typischer“ Michelangelo: es handelt sich um ein Frühwerk. Michelangelo war Anfang zwanzig, als er dieses Meisterwerk im Auftrag eines französichen Kardinals schuf.
„Die Pietà von Michelangelo in der Peterskirche“ weiterlesen