Ostern in Rom

Ostern in Rom

Die Osterfeiertage zählen in Rom zu den höchsten Feiertagen. Allerdings ist der Karfreitag in Italien kein Feiertag. Trotzdem sind alle bereits in Feiertagsstimmung. In den letzten Tagen ist im Petersdom alles auf Hochglanz gebracht worden: Der Altarbaldachin von Bernini blitzt und glänzt wieder, wie auch die Apsis. Am Karfreitag finden abends die Kreuzwegstationen des Papstes am Kolosseum statt, ein sehr beeindruckendes Erlebnis. Traditionell regnet es genau an diesem Abend in Rom fast immer, was aber Tausende von Touristen nicht davon abhält, daran teilzunehmen.
„Ostern in Rom“ weiterlesen

Die Pietà von Michelangelo in der Peterskirche

Die Pietà von Michelangelo, hier in vielen Details zu sehen, ist sicher das bedeutendste Einzelwerk Michelangelos, das in der Peterskirche bewundert und fotografiert werden kann. Aber eigentlich ist es kein „typischer“ Michelangelo: es handelt sich um ein Frühwerk. Michelangelo war Anfang zwanzig, als er dieses Meisterwerk im Auftrag eines französichen Kardinals schuf.

„Die Pietà von Michelangelo in der Peterskirche“ weiterlesen

Goethe in Rom

Goethe in Rom

Im Lauf der Jahrhunderte war es Pflicht für jeden europäischen Adeligen oder Künstler, einmal im Leben nach Italien zu reisen, auf die sogenannte Gran Tour zu gehen. Der berühmteste Deutsche, der Rom Ende des 18. Jahrhunderts besuchte, war Goethe. Den Wunsch, Italien zu bereisen, hegte er schon lange. Sein Vater hatte das Land bereits besucht, ein Tagebuch geschrieben und zahlreiche Stiche und Zeichnungen von römischen Monumenten mitgebracht, sodass Goethe bereits als junger Mann von Rom fasziniert war.

„Goethe in Rom“ weiterlesen

Der archäologische Park von Ostia antica

Rundblick vom Hügel hinter Bacco e Arianna Ostia Antica

Etwa fünfzehn Kilometer westlich von Rom befand sich die antike Hafenstadt Ostia, genau an der Mündung des Tibers im Mittelmeer. Der archäologische Park von Ostia antica ist eine des größten Ausgrabungsstätten der Welt; die Stadt Ostia hatte vor 2000 Jahren wahrscheinlich 100000 Einwohner. Ein Besuch lohnt sich unbedingt, denn nur hier kann man sich den normalen Alltag der antiken Römer vorstellen.
„Der archäologische Park von Ostia antica“ weiterlesen

Auf den Spuren von Raffael durch Italien

Im Jahr 2020 begehen wir in Italien den 500 jährigen Todestag von Raffael, einem der bedeutendsten Künstler aller Zeiten. Auf seinem Grab im Pantheon steht: „Hier ruht Raffael, von dem die Mutter aller Dinge (die Natur) zu seinen Lebzeiten fürchtete, übertroffen zu werden, und um den sie nun, da er tot ist, trauert“.

„Auf den Spuren von Raffael durch Italien“ weiterlesen

Raffael in Rom

Unabhängig von aktuellen Ausstellungen ist Rom immer der Ort, an dem man die berühmtesten Werke Raffaels sehen kann, denn hier hat er seine wichtigsten Jahre verbracht, von 1508 bis zu seinem Tod im Jahr 1520. Von größter Bedeutung sind die „Stanzen“ im Vatikanspalast, vier Räume, die Raffael für Papst Julius II. und Papst Leo X. ausmalte. In der Vatikanischen Pinakothek befinden sich außerdem drei weitere Altarbilder und zahlreiche Wandteppiche.
„Raffael in Rom“ weiterlesen